Die Brauerei "brasserie du Romain" - J. Moritz

Der Ursprung der Brauerei Moritz in Pfaffenhoffen geht auf die Entwicklung der Gaststätte "restaurant-brasserie du Romain" (Restaurant-Brauerei zum Römer) zurück, und die um 1555 gegründet wurde.  Die Brauerei wurde dann 1864 von einem gewissen Jacques Helmstetter und seiner Ehefrau Élisabeth Strohl gegründet. Von diesem Zeitpunkt an hat sich die Brauerei dauernd vergrößert in dem sie andere von den 12 in Pfaffenhoffen existierenden Brauereien gekauft hat.

Ihre gemeinsame Tochter, Caroline Helmstetter, hat später Daniel Greiner geheiratet, der auch den Brauerberuf gelernt hat. Sie bekamen zwei Kinder, von denen sich die Tochter, Caroline Greiner, mit Jacques Moritz vermählt hat. Dieser hat die Brauerei übernommen und ihr den Namen "Brauerei MORITZ" gegeben. 1865 wurden in der Brauerei Moritz 1500 Hektoliter Bier gebraut und anfangs des 20. Jahrhunderts wurden große Umbauten vorgenommen.

Ein Nachkommen von Jacques Moritz und Caroline Greiner, der auch Jacques hieß, verwaltete dann die Brauerei von 1919 bis zu seinem Tod im Jahre 1958. 1922-1923 hat die Brauerei Moritz, zusammen mit der Brauerei "La Couronne" (Kronen-Brauerei) aus Schweighouse, die Kundschaft der „Aktien-Brauerei Reichshoffen", die einzige deutsche Brauerei die sich im Elsass nach 1870 installiert hatte,  übernommen.  

Der Geschäftsführer der Brauerei hatte mit seiner Ehefrau, Marie Dietsch, zwei Söhne, Charles und Pierre Moritz die natürlich auch Brauer wurden und die zusammen die technische Leitung der Brauerei übernahmen.

1946 erreichte die Produktion 80000 Hektoliter und 1951 wurde die Brauerei eine GmbH und vertrieb die Marke "Roemer".

1962 wurde die Direktion von der französischen Brauerei "Comète-Slavia" aus Châlons-sur-Marne kontaktiert die sich einer elsässischen Brauerei anschließen wollte um in dieser Region auch ihre Produkte unter dem Gütezeichen "Bière d'Alsace" verkaufen zu können. Die Brauerei Moritz nahm das Angebot an und wurde fortan die "Brasserie Alsacienne de Pfaffenhoffen". Die Produktion wurde auf 150000 Hektoliter gesteigert.

Die "Comète-Slavia" wurde dann 1970 von der "Union des Brasseries Parisiennes" übernommen und formte dann die "Union de Brasseries". Diese hat die Brauerei "brasserie du Romain" aus Pfaffenhoffen letztendlich 1975 im Namen der Wirtschaftlichkeit geschlossen.

Und später wurde dann auch die "Union de Brasseries", wie schon viele elsässische Brauereien vor ihr (Colmar, La Perle  usw…),  vom holländischen Riesen Heineken übernommen…

 

 Zurück